
Cannabis Homegrowing Tipps – 7 Fehler und wie du sie vermeidest
Du willst Cannabis erfolgreich zu Hause anbauen und eine ertragreiche Ernte erzielen? Dann solltest du einige typische Fehler vermeiden, die gerade Einsteigern oft passieren. Vom falschen Gießen bis zur schlechten Belüftung – kleine Fehler können großen Einfluss auf das Wachstum und die Qualität deiner Pflanzen haben.
In diesem Artikel zeigen wir dir die 7 häufigsten Fehler beim Cannabis Homegrowing und geben dir praktische Tipps, wie du sie vermeiden kannst.
1. Falsches Gießen – Zu viel oder zu wenig Wasser
Eine der häufigsten Ursachen für Wachstumsprobleme ist eine falsche Bewässerung. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen, während eine Unterversorgung das Wachstum hemmt.
✔ Tipp: Mach die Fingerprobe – Stecke deinen Finger 2–3 cm tief in die Erde. Ist die Erde noch feucht, warte mit dem Gießen.
✔ Verwende Töpfe mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden. In unserem Starterset sind passende Anzuchttöpfe enthalten.
2. Falsche Beleuchtung – Zu wenig oder zu viel Licht
Licht ist entscheidend für das Wachstum deiner Pflanzen. Zu wenig Licht führt zu gestreckten, schwachen Pflanzen, während zu viel Licht Blätter verbrennen kann.
✔ Tipp: Verwende genug Tageslicht mit dem richtigen Lichtspektrum.
✔ Achte auf den richtigen Abstand zur Pflanze, um Verbrennungen zu vermeiden.
3. Kein oder falscher Dünger – Nährstoffmangel vermeiden
Cannabis Pflanzen brauchen eine ausgewogene Nährstoffversorgung, um kräftig zu wachsen. Ohne die richtigen Nährstoffe können Mangelerscheinungen auftreten, während eine Überdüngung die Wurzeln schädigen kann.
✔ Tipp: Setze auf einen natürlichen Bio-Dünger wie den Schafwolldünger, der die Nährstoffe langsam und gleichmäßig abgibt.
4. Zu frühe oder späte Ernte – Der perfekte Zeitpunkt zählt
Der Erntezeitpunkt hat großen Einfluss auf Wirkung & Aroma deiner Blüten. Zu frühes Ernten führt zu schwachen Blüten, während eine zu späte Ernte das THC in CBN umwandelt, was eine sedierende Wirkung hat.
✔ Tipp: Nutze eine Lupe oder ein Mikroskop, um die Trichome zu beobachten. Milchig-weiße Trichome zeigen den optimalen Erntezeitpunkt an. Ein Ernteset mit Lupe hilft dir, den richtigen Moment nicht zu verpassen.
5. Schlechte Luftzirkulation – Schimmel & Krankheiten vermeiden
Eine schlechte Belüftung kann zu Schimmelbildung & Schädlingsbefall führen. Besonders in geschlossenen Räumen ist es wichtig, für ausreichende Luftzirkulation zu sorgen.
✔ Tipp: Verwende einen Ventilator, um die Luft gleichmäßig zu bewegen.
✔ Halte die Luftfeuchtigkeit in der Blütephase bei etwa 40–50 %, um Schimmel zu vermeiden.
6. Keine Kontrolle des pH-Werts – Nährstoffaufnahme verbessern
Ein falscher pH-Wert der Erde oder des Gießwassers kann dazu führen, dass die Pflanzen Nährstoffe nicht richtig aufnehmen können.
✔ Tipp: Messe regelmäßig den pH-Wert des Wassers (optimal: 6,0–6,8 für Erde).
✔ Nutze pH-Regulatoren, um den Wert zu stabilisieren und Nährstoffmangel zu vermeiden.
7. Keine richtige Trocknung & Lagerung der Blüten
Selbst wenn der Anbau erfolgreich war, kann eine schlechte Trocknung oder falsche Lagerung die Qualität deiner Ernte ruinieren. Zu schnelles Trocknen führt zu harschem Rauch, während zu viel Feuchtigkeit Schimmel verursacht.
✔ Tipp: Hänge die Blüten an einem dunklen, gut belüfteten Ort auf und halte die Luftfeuchtigkeit bei 50–60 %.
✔ Lagere deine Blüten in einer luftdichten Aufbewahrungsbox mit Feuchtigkeitsregler, um Frische und Aroma zu bewahren.
Fazit: Cannabis Homegrowing erfolgreich meistern
Fehler passieren – besonders am Anfang. Aber mit ein wenig Wissen und der richtigen Ausstattung kannst du typische Anfängerfehler vermeiden und deine Erträge sowie die Qualität deiner Ernte maximieren.
👉 Schau dir unser Starterset für Homegrowing an und starte mit den richtigen Tools & besten Samen in dein Grow-Abenteuer! 🚀🌱