Was ist die Fermentation von Cannabis?
Die Fermentation, auch Curing genannt, ist der letzte Schritt nach der Trocknung von Cannabis. Dabei werden die Blüten über mehrere Wochen in luftdichten Behältern gelagert, um überschüssige Feuchtigkeit langsam abzubauen. Das verbessert nicht nur das Aroma, sondern auch die Wirkung der Blüten.
Warum ist Fermentation so wichtig?
✔ Verbessert das Aroma – Terpene entfalten sich optimal
✔ Erhöht die Potenz – THC wird stabilisiert
✔ Reduziert rauchige Schärfe – Pflanzliche Reststoffe werden abgebaut
✔ Verlängert die Haltbarkeit – Schützt vor Schimmel und Abbau von Wirkstoffen
Wie fermentiert man Cannabis richtig?
Die Blüten sollten in luftdichten Glasbehältern aufbewahrt und regelmäßig gelüftet werden. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 58–62 %, was du mit einem Feuchtigkeitsregulierer wie Integra Boost perfekt steuern kannst.
Eine gut durchgeführte Fermentation macht den Unterschied zwischen mittelmäßiger und hochwertiger Ernte – nimm dir die Zeit für den perfekten Curing-Prozess!