Was ist der Unterschied zwischen synthetischen & organischen Düngern?
Beim Cannabis Anbau gibt es zwei Hauptarten von Düngern: synthetische (mineralische) Dünger und organische Dünger. Beide haben ihre Vorteile, je nach Anbaumethode und gewünschtem Ergebnis.
Vorteile & Nachteile von synthetischen Düngern
✔ Schnelle Verfügbarkeit – Nährstoffe werden sofort von der Pflanze aufgenommen
✔ Gezielte Nährstoffsteuerung – Präzise Dosierung möglich
✔ Höhere Erträge bei korrekter Anwendung
❌ Überdüngungsgefahr – Kann zu Nährstoffblockaden führen
❌ Bodenqualität leidet langfristig – Keine Förderung des Bodenlebens
Vorteile & Nachteile von organischen Düngern
✔ Langsame, gleichmäßige Nährstofffreisetzung – Geringere Überdüngungsgefahr
✔ Fördert das Bodenleben – Unterstützt Mikroorganismen für gesunde Wurzeln
✔ Nachhaltig & umweltfreundlich – Keine chemischen Rückstände
❌ Langsamere Wirkung – Nährstoffe werden erst durch Mikroorganismen freigesetzt
❌ Schwerer zu dosieren – Konzentration variiert je nach Düngerart
Welcher Dünger ist besser für Cannabis?
Für eine natürliche, langfristige Versorgung ist Bio-Dünger aus Schafwolle ideal. Er verbessert die Bodenstruktur, gibt Nährstoffe gleichmäßig ab und fördert das Bodenleben – perfekt für nachhaltiges Homegrowing.